Listenplatz 301
Gisela Hölscher
54 Jahre, Lufthansa Creweinsatz
Persönliches
- *26.9.1965 aus Waakirchen/Piesenkam
- Verheiratet, 2 Töchter ( 24,27), 1 Sohn
Politisches Ehrenamt
- 1. Vorsitzende Kreisvereinigung Miesbach
- Gemeinderätin in Waakirchen (seit 2008)
- Aktives Mitglied der Freien Wähler Gemeinschaft Waakirchen (Seit 2003)
Soziales Engagement
- Senioren und Behindertenbeauftragte
- Mitgründerin und Vorstand Nachbarschaftshilfe
- 1. Vorstand „Oberland Hospiz“, Verein zur Errichtung eines stationären Hospizes im Landkreis Miesbach
Mein besonderer Einsatz für:
- Einen verlässlichen und günstigen Nahverkehr – besonders für unsere Pendler, dies ist für mich Chefsache
- Gesundheitsversorgung im Landkreis – unser kommunales Krankenhaus wird unterstützt, mein persönlicher Einsatz für das Personal
- Wasserschutzgebiet Thalham-Reisach-Gotzing – gerichtliche Prüfung der Altrechte
- Tegernsee – modernes Hochwassermanagement (das aktuelle ist über 40 Jahre alt) und schnelle Verbesserung der Situation „Schwaighofbucht“.
- Sozialer Landkreis – Menschen mit Behinderungen und Senioren müssen mehr unterstützt werden, hier haben wir Defizite
Listenplatz 302
Birgit Eibl
50 Jahre, Rechtsanwältin
Birgit Eibl
- 50 Jahre
- unverheiratet, 1 Kind
- selbständige Rechtsanwältin (eigene Kanzlei in Holzkirchen)
- Marktgemeinderätin in Holzkirchen, Fraktionsvorsitzende der FWG Fraktion
- Kreisrätin
- mein Motto: Mut zum Anpacken
Was mir wichtig ist und Mitgliedschaften:
- Familie, Freunde
- Berge im Winter und Sommer, Segeln, Klavierspielen
- Vorsitzende der FWG Holzkirchen
- Vorsitzende der FREIE WÄHLER Kreisvereinigung Miesbach
- Regionalbeauftragte der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht für den Deutschen Anwaltverein (Oberlandesgerichtsbezirk München)
Was mir für unseren Landkreis Miesbach wichtig ist:
Für mich muss nun endlich unser Verkehrsproblem gelöst werden, damit wir hier leben und arbeiten können. Dabei müssen wir umfassend in die Zukunft planen und alle Verkehrsmittel (KFZ, Lkw, Bus, Bahn, Fahrrad …) im Blick haben.
Wir müssen jetzt handeln und die Sofortmaßnahmen umsetzen.
Ein wichtiger Schritt ist der Beitritt unseres Landkreises zum MVV-Gebiet.
Ich unterstütze das Ziel unserer Landratskandidatin: Das Verkehrsproblem muss zur Chefsache werden!
Sie können sich mit meinen Zielen identifizieren?
Dann freue ich mich über Ihre 3 Stimmen bei der Wahl am 15. März 2020.
Ihre
Birgit Eibl
Listenplatz 303
Martin Taubenberger
58 Jahre, Landwirt
- 58 Jahre
- verheiratet
- 2 erwachsene Kinder, 1 Enkeltochter
- Landwirt
- Marktgemeinderat, Kreisrat
Motto: erträgliches Wachstum für Holzkirchen.
Was mir wichtig ist:
- Familie
- Lesen, Musik
- eine funktionierende Nachbarschaft.
Was mir für unseren Landkreis Miesbach wichtig ist:
Erträgliches Wachstum: keine neue Ausweisung von Gewerbegebieten um jeden Preis. Trotzdem versuchen, allen Einheimischen ein Wohnen in Ihrer Heimat zu ermöglichen.
Unser Wasser muss in kommunaler Hand bleiben.
Sie können sich mit meinen Zielen identifizieren?
Dann freue ich mich über Ihre 3 Stimmen bei der Wahl am 15. März 2020.
Ihr Martin Taubenberger
Listenplatz 304
Torsten Hensel
47 Jahre, Verwaltungsbeamter
- 47 Jahre, verheiratet, 3 Töchter
- Geboren in Freiburg im Breisgau
- Sachgebietsleiter der Standesamtsaufsicht München
- 12 Monate Work & Travel: Barista in Perth, Westaustralien
- Zivildienst beim Deutschen Roten Kreuz in Bernburg (Saale)
Was mir wichtig ist und Mitgliedschaften:
- Familie
- TuS Holzkirchen
- Förderverein Eis- und Mehrzweckzentrum Holzkirchen e. V.
- Sportclub Freiburg
- Langjähriges Genossenschaftsmitglied einer Ökobank und eines unabhängigen Ökostrom-Anbieters
- Seit über 20 Jahren Fördermitglied einer Umweltorganisation und des Volksbundes
- 2 Jahre Personalvorstand des Montessori-Kinderhauses Holzkirchen
- Fachberater des Fachverbandes der bayerischen Standesbeamtinnen und Standesbeamten
- Gute Gespräche, Interesse an gesellschaftlichen Entwicklungen
- Hund und Katze
- Sport (Basketball, Fußball, Eishockey und Federball)
- Lesen
Was mir für unseren Landkreis Miesbach wichtig ist:
Eine einfache Struktur des ÖPNV, d.h. ein Tarifsystem auch über Landkreisgrenzen hinweg.
Der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern: lösungsorientiert, sachlich und freundlich sind die Wege zu suchen für die rechtssichere und wirtschaftliche Lösung von Problemen.
Das ist mein Ziel: Anpacken, Probleme lösen und für Sie den Unterschied ausmachen für ein bürgerfreundliches Landratsamt in einem lebenswerten Landkreis Miesbach.
𝑾𝒆𝒏𝒏 𝑺𝒊𝒆 𝒏𝒐𝒄𝒉 𝒎𝒆𝒉𝒓 𝒗𝒐𝒏 𝒎𝒊𝒓 𝒐𝒅𝒆𝒓 𝒖̈𝒃𝒆𝒓 𝒎𝒊𝒄𝒉 𝒘𝒊𝒔𝒔𝒆𝒏 𝒎𝒐̈𝒄𝒉𝒕𝒆𝒏, 𝒅𝒂𝒏𝒏 𝒌𝒐𝒎𝒎𝒆𝒏 𝑺𝒊𝒆 𝒅𝒐𝒄𝒉 𝒂𝒎 𝑺𝒂𝒎𝒔𝒕𝒂𝒈 𝒂𝒖𝒇 𝒅𝒆𝒏 𝑮𝒓𝒖̈𝒏𝒆𝒏 𝑴𝒂𝒓𝒌𝒕 𝒊𝒏 𝑯𝒐𝒍𝒛𝒌𝒊𝒓𝒄𝒉𝒆𝒏.
𝑫𝒐𝒓𝒕 𝒍𝒂𝒅𝒆 𝒊𝒄𝒉 𝑺𝒊𝒆 𝒂𝒖𝒇 𝑷𝒐𝒍𝒊𝒕𝒊𝒌 𝒖𝒏𝒅 𝑬𝒔𝒑𝒓𝒆𝒔𝒔𝒐 𝒆𝒊𝒏.
Ihr Torsten Hensel
#vomWollenzumMachen
Listenplatz 305
Stefan Walter
50 Jahre, Zimmerer
Verheiratet, 50 Jahre jung, 2 Kinder.
Selbständiger Zimmermeister, Bio-Landwirt und landwirtschaftlicher Lohnunternehmer,
Persönliches:
In Gesprächen mit Menschen um meinen beruflichen Werdegang werde ich immer wieder gefragt, warum Ich verschiedene Wege gehe?
Nach meiner Ausbildung zum Zimmerer war ich voller Träume und Zukunftsdrang, in meinen Jugendjahren war ich bei den Burschen, dem Trachtenverein und der Feuerwehr sehr aktiv, nachdem ich die Meisterschule als Zimmermeister und staatlich geprüfter Hochbautechniker absolviert hatte, waren meine Ziele klar:
ich wollte selbstständig in Otterfing Leben und Arbeiten, meine Wurzeln und meine Heimatverbundenheit nicht verlieren, Menschen kennenlernen und über den Tellerrand blicken, meinen Lebens(t)raum modern, innovativ und vielschichtig gestalten!
wollte flexibel und breit aufgestellt sein und gelassen der Zukunft entgegengehen.
Daher:
Gründete ich meinen eigenen Zimmereibetrieb mit besonderem Augenmerk auf nachhaltigen ökologischen Holzhausbau, kombinieren von Zimmermannsarbeit mit modernstem Know-how und Schaffung von Arbeitsplätzen mit gutem Betriebsklima!
ich wollte den ldw. Betrieb meiner Eltern wieder zu aktivem Leben erwecken.
Nach der Übernahme stellte ich die Flächen sofort auf ökologischen Landbau (Naturland) um!
Ich produziere seitdem Futter- und Speisegetreide und vermarkte die erzeugten Produkte ausschließlich und regional selbst!
Aus meiner landwirtschaftlichen Tätigkeit ging daraus noch das Lohnunternehmen hervor, nachdem mein Vater bereits seit Ende der 1970er Jahre Mitglied im Maschinenring war, übernahm ich auch die Mitgliedschaft dort.
Nachdem mich ein örtlicher BIO-Bauer ansprach, ob ich nicht für ihn eine Tätigkeit übernehmen konnte, war der konsequente Schritt zum landwirtschaftlichen Lohnunternehmen naheliegend.
Alles, was ich mache, geschieht aus tiefster Überzeugung und mit ganz viel Herzblut.
Ich stehe für:
nachhaltige, regionale und objektive Arbeit und Zusammenarbeit, vorhandenes Know-how und
Potenzial des örtlichen Handwerk nutzen, Dialog zwischen Bevölkerung und Landwirten ausbauen
Schonender Umgang mit Flächen „stoppt den Flächenfraß!“
Gemeinsame lösungsorientierte Ziele erarbeiten „geht nicht, gibt’s nicht“
Akzeptieren und Umsetzen des demokratischen Wählerauftrages.
GEMEINSAM GEMEINDE GESTALTEN
herzliche Grüße
Stefan Walter
Listenplatz 306
Josef Bogner
62 Jahre, Gastronom
Josef F. Bogner, geschäftsführender Gastwirt am Tegernsee, Musikant, 62 Jahre
83700 Rottach-Egern
Bei meiner Wahl: setzte ich mich für große Lösungen in Sachen Verkehr ein. Unsere mobile Freiheit muss gewahrt bleiben, daher kommen für mich nur große Gedankenspiele in Frage, in denen es um Verkehrslösungen und vor allem Verkehrs-Lenkungen für die nächsten Generationen geht. Zusammenarbeit mit Nachbarlandkreisen sowie Nachbarländer!
Tourismus als unsere Lebensader im Auge behalten. Dazu gehörende Geldflüsse kontrollieren und beachten!
Listenplatz 307
Peter-Friedrich Sieben
65 Jahre, Journalist
Wir leben gerne in unserem Landkreis. Deshalb wollen wir ihn für alle lebens- und liebenswert erhalten und nachhaltig weiterentwickeln.
Peter-Friedrich Sieben
Diplom-Volkswirt, Journalist, ehemaliger Pressesprecher, Stadtrat in Tegernsee seit 2014, verheiratet, 1 Sohn.
Aktuelle Ehrenämter und Mitgliedschaften: Vorsitzender Rechnungsprüfungsausschuss Stadt Tegernsee, Vertrauensmann und Umweltbeauftragter im Vorstand der ev. Kirchengemeinde Tegernsee-Rottach-Egern-Kreuth, Vorstandsmitglied ökumenischer Kirchbauverein Tegernseer Tal, Mitglied Altertumsgauverein, DAV, EC Tegernsee, Mitglied Jagdcorporale Ferialis Altbayern, Reserveoffizier
Bisherige Ehrenämter: Gründungsmitglied und Vorsitzender Vereinigung der Geschäftsleute in Tegernsee, Vorstands- und Gründungsmitglied Kolpingfamilie Tegernseer Tal, Vorsitzender Förderverein Notarztgruppe Tegernseer Tal.
Grundsätze
Angebote statt Verbote
Wir leben gerne in unserem Landkreis. Deshalb wollen wir ihn für alle lebens- und liebenswert erhalten und nachhaltig weiterentwickeln.
Wer hier herkommt, egal woher, hat unsere Regeln, Gebräuche und Kultur zu akzeptieren.
Listenplatz 308
Josef Killer
65 Jahre, Versicherungsfachmann
Es ist mir ein Anliegen, nicht über die Köpfe der Bürger hinweg, sondern mit den Bürgern zu entscheiden.
- Bodenständig: seit Geburt an in Otterfing
- Verheiratet, 1 Tochter
- Im Angestelltenverhältnis: Buchhaltungs- und Innendienstleiter, Controlling,
Mandantenbetreuung - Ausbilder und Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK
- Seit 1989 selbstständiger Versicherungsfachmann.
- Auszeichnung durch die
Industrie- und Handelskammer (IHK) zum 30-jährigen Firmenjubiläum.
Ehrenamt
- 1999/2000 Elternbeiratsvorsitzender Grundschule Otterfing.
- 2000/2001 Klassenelternsprecher und Schatzmeister im Elternbeirat der
Realschule Taufkirchen. - 8 Jahre 1. Kommandant der FFW Otterfing. Engagierte sich, eine motivierte und moderne Mannschaft aufzubauen. Hat Gerätschaften und Fahrzeugpark den
Bedürfnissen angepasst. - 06.01.2012 Verleihung vom Feuerwehrehrenzeichen in Gold durch das Innenministerium
für 40 Jahre aktive Dienstzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr
Erfahrung:
- aus der Bürgerinitiative 2014 – 22.3.2015, als Mitinitiator zum erfolgreichen
Bürgerbegehren „Sportzentrum Otterfing“. Mit der Zielsetzung der Angemessenheit und Finanzierbarkeit. - aus seiner bisherigen achtzehnjährigen Tätigkeit im Gemeinderat Otterfing bis 1996
- aus seinem Beruf, u. a. Verwaltung, Rechnungswesen, Controlling
- als selbstständiger Unternehmer der Versicherungsbranche
Listenplatz 309
Rainer Hölscher
55 Jahre, Maschinenbautechniker
Das dörfliche Leben und die Menschen, die hier leben sind unser Schatz. Diesen gilt es
bewahren, zu pflegen und gleichzeitig in eine moderne Zukunft zu führen.
Persönliches
- Vater von zwei Töchtern (24 und 27 Jahre alt) und einem
Sohn (19 Jahre alt) - Wohnhaft in der Gemeinde Waakirchen seit Geburt
- Geboren am 31. März 1964 in Bad Tölz
Ehrenamt
- Gründungsmitglied Oberlandhospiz e.V.- Verein zur
Errichtung eines stationären Hospizes im Landkreis Miesbach - 1. Vorstand Freie parteilose Wähler Waakirchen-Schaftlach
- Langjähriger Fußball-Schiedsrichter
Listenplatz 310
Hubert Müller
65 Jahre, Transportleiter
- 65 Jahre
- verheiratet, 4 erwachsene Kinder
- Transportleiter
- Marktgemeinderat in Holzkirchen
- Motto: Weniger Verkehr in allen Ortsteilen!
Was mir wichtig ist und Mitgliedschaften:
- Familie mit Enkelkinder
- Hartpenninger Ortsvereine
Was mir für unseren Landkreis Miesbach wichtig ist:
Anstehende Themen endlich anpacken, z.B. Lösung unserer Verkehrsproblematik, unter der wir alle leiden. Dabei müssen wir nicht nur in unseren Landkreisgrenzen planen, sondern alle unsere Nachbar-Landkreise miteinbeziehen, v.a. Stadt und Landkreis München.
Vom Wollen zum Machen genau dafür stehe ich!
Geben Sie mir Ihre 3 Stimmen, wenn Sie auch der Meinung sind, dass wir dies endlich vernünftig umsetzen müssen!
Ihr Hubert Müller
Listenplatz 311
Martin Rosenberger
34 Jahre, Landwirtschaftsmeister
Martin Rosenberger, 34, Landwirtschaftsmeister und Schreinergeselle, ledig, 1 Kind
Listenplatz 312
Andreas Obermüller
56 Jahre, Apotheker
Andreas Obermüller, seit 1993 selbständiger Apotheker in Tegernsee,
56 J., verheiratet, 2 Kinder am Gymnasium.
FWG-Stadtrat seit 2002. Gründungsvorsitzender FW Bayern im Lkr. MB bis 2019.
Ziele: Erhalt und Förderung der Schullandschaft im Landkreis. Alte und kranke Mitbürger besser betreuen und versorgen.
Listenplatz 313
Martina Unverdorben
58 Jahre, Landwirtin
- verheiratet, 4 Kinder, 6 Enkelkinder
- aus Holzkirchen, Aberg
- Landwirtin
- Motto: Für die Interessen und Bedürfnisse der Bürger.
Ich freue mich über Ihre 3 Stimmen bei der Wahl am 15. März 2020.
Ihre Martina Unverdorben
Listenplatz 314
Stefan Eibl
22 Jahre, Student
- aus Holzkirchen
- Student
- Motto: Junge Ideen für Holzkirchen!
Sie finden auch, dass wir eine Verjüngung des Kreistags Miesbach brauchen?
Dann freue ich mich über Ihre 3 Stimmen am 15. März 2020.
Ihr Stefan Eibl
Listenplatz 315
Thomas Grassinger
36 Jahre, Elektrotechniker
- 36 Jahre
- verheiratet, 2 Kinder
- aus Roggersdorf, Holzkirchen
- Selbständiger Elektrikermeister
- Motto: Vom Ort für d’Leid.
Was mir wichtig ist und Mitgliedschaften
- Familie, Freunde & das Miteinander
- De Damischen e.V.
- Dorfgemeinschaft Roggersdorf
- FFW Roggersdorf
Was mir für unseren Landkreis Miesbach wichtig ist:
Eine Kreispolitik für die Bürger und unser Handwerk.
Sie finden auch, dass es mehr Politik im Sinne der Bürger braucht?
Dann freue ich mich über Ihre 3 Stimmen bei der Wahl am 15. März 2020.
Ihr Thomas Grassinger
Listenplatz 318
Marcus Hermann
41 Jahre, Elektromeister
Ich stehe für eine offene & faire Politik. Daher werde ich mich für alle Bewohner unseres Landkreises einsetzen die Infrastruktur zu …
Marcus Hermann
geboren am 13.10.1978
ledig, 3 Kinder
selbständiger Elektromeister und Betriebswirt (HWK)
Ich stehe für eine offene und faire Politik. Daher werde ich mich für alle Bewohner unseres schönen Landkreises einsetzen die Infrastruktur (ÖPNV) zu verbessern. Auch sehe ich eine Handlungsbedarf im Flächenverbrauch.
Listenplatz 319
Elisabeth Krause
49 Jahre, Industriekauffrau
Wenn ich etwas anpacke, ziehe ich es auch durch.
Elisabeth Krause, 48 Jahre
3 Kinder (22, 13, 9 Jahre).
Ausbildung: Industriekauffrau, Fremdsprachenkorrespondentin.
Derzeit: Vertriebsangestellte
Hobbys: Ich halte mich fit mit Walken in der Natur mit Kind und Hund, Bergsteigen, Yoga, Pilates, Schwimmen
Ehrenamt: seit Jahren tätig in der Jugendausbildung der Wasserwacht Holzkirchen, Mitglied in diversen Vereinen
Meine Stärken: verantwortungsvoll, Organisationstalent. Ich wage mich motiviert an neue Aufgaben heran. Wenn ich etwas anpacke, ziehe ich es auch durch.
Listenplatz 322
Rüdiger Gerlach
64 Jahre, Verkehrsbetriebswirt
Gerlach Rüdiger
Verkehrsbetriebswirt, Hauptmann d. Res., 65 Jahre, verheiratet.
Tätigkeit in mehreren Führungspositionen der Verkehrs-/Speditionsbranche.
Ehrenamt: Mitglied im Vorstand des Fördervereins der Gebirgsschützenkompanie Tegernsee
Meine Vorstellungen für den Kreistag:
- Politik durch Überzeugung statt durch Verbote
- Verkehrskonzept für das gesamte Oberland
- Förderung des sanften Tourismus
Listenplatz 323
George von Bierbrauer zu Brennstein
60 Jahre, Wirtschaftsberater
George von Bierbrauer
Wirtschaftsberater, Jurastudium in Göttingen, Mitarbeiter Landratsamt Bad Tölz, 60 Jahre, Vater von drei erwachsenen Töchtern, Mitglied Förderverein Gebirgsschützen Tegernseer Tal, Jäger.
Den Einklang zu finden zwischen Umwelt, Natur und Mensch sollte ein ewiges Streben sein, genauso, wie zwischen uns hier im Tal Lebenden und den Touristen, von denen wiederum das Tal lebt.
Daher ist ein durchdachtes Verkehrskonzept wichtig umzusetzen. Ideen hierzu gab es in den vergangenen fünfzig Jahren schon viele.
Es gibt immer Licht am Ende eines Tunnels!
Listenplatz 324
Daniel Kürn
33 Jahre, Zimmerermeister
- 33 Jahre
- verheiratet, 2 Kinder
- Selbstständiger Zimmerermeister und Bautechniker
- aus Holzkirchen
- Motto: Unsere Region stärken!
Was mir wichtig ist und Mitgliedschaften:
- Familie, Freunde
- die Berge
- TSV Hartpenning
- diverse Freizeit-/Hobby-Sportmannschaften
Was mir für unseren Landkreis Miesbach wichtig ist:
Mir ist es sehr wichtig, wieder eine gesunde Balance herzustellen zwischen Einwohner, Infrastruktur und Bildungseinrichtungen. Ich möchte ein Wachstum mit Sinn und Verstand.
Wichtig ist mir auch die Förderung des hiesigen Handwerks.
Sie möchten auch, dass unsere Region gestärkt wird?
Dann freue ich mich über Ihre 3 Stimmen am 15. März 2020.
Ihr Daniel Kürn
Listenplatz 325
Florian Stienen
30 Jahre, Student
- aus Holzkirchen
- Student, 30 Jahre, ledig, keine Kinder
Motto: Für frischen Wind!
Was mir wichtig ist und Mitgliedschaften:
- Familie
- Sport
- RSLC Holzkirchen
Was mir für unseren Landkreis Miesbach wichtig ist:
- ehrliche, faire und nachhaltige (in allen Belangen) Politik für alle, in der sich jeder ernst genommen fühlt (Angebote für Kinder/Jugendliche)
- ganzheitliche Ansätze von Projekten aus einem ganzheitlichen Konzept, welche nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen versprechen (Stichwort Verkehr/Ortsumgehung)
- auch unkonventionelle, neue Ideen in bewährte Strukturen integrieren (Stichwort Freizeitangebot für Jung und Alt)
- Probleme erkennen, anpacken und lösen, statt einfach nur wegzusehen (Stichwort Jugend, Familie oder Wohnen)
Sie sind der gleichen Meinung?
Dann freue ich mich über Ihre 3 Stimmen am 15.März 2020.
Ihr Florian Marc Stienen
Listenplatz 326
Andreas Steininger
27 Jahre, Malermeister
- 27 Jahre, verheiratet
- selbstständiger Maler und Lackierermeister
Motto: Gemeinsam für die Bürger!
Was mir wichtig ist:
- Familie
- Freunde
- Arbeit
- gemeinsame Gespräche führen.
Was mir für unseren Landkreis Miesbach wichtig ist:
- Gemeinsam mit den Parteimitgliedern und den Bürgern möchte ich Lösungen finden, unseren Landkreis für uns Einheimische noch attraktiver zu gestalten.
- Das Verkehrsproblem muss verbessert werden.
- Wenn man zusammen anpackt, ist alles möglich.
Das sehen Sie auch so? Dann freue ich mich über Ihre 3 Stimmen bei der Wahl am 15. März 2020.
Ihr Andreas Steininger
Listenplatz 327
Markus Dorn
26 Jahre, KFZ-Meister
Frischer Wind für die Politik. Brauchtum in meiner Heimat zu erhalten, auch in der Zukunft. Dafür stehe ich ein.
Listenplatz 328
Birgit Ennerst
51 Jahre, Dipl.oec.troph.
Gemeinsam an einem Strang ziehen, dann können gewünschte Ziele schneller verfolgt und umgesetzt werden!
Ennerst Birgit
Diplom-Oecotrophologin, Mitarbeiterin in einer Praxis für Osteopathie und Naturheilkunde in Miesbach
51 Jahre, 2 Kinder, wohne in Miesbach
Bisherige und aktuelle Ehrenämter: Gründungsmitglied und Revisor des Fördervereins Pfarrkindergarten Miesbach e.V., Elternbeirat im Pfarrkindergarten und in der Grundschule Miesbach, Elternklassensprecher im Gymnasium Miesbach, Beirätin in einer Hausverwaltung, bei Bedarf „24-Stunden-Taxi“ für die Kinder/Jugend
Interessen: Naturheilkunde, Kultur, Literatur, Musik, Tanz
Wunsch:
„Gemeinsam an einem Strang ziehen, im Landkreis und auf Landesebene, mit unserem direkten Draht zur Landesregierung, dann können gewünschte Ziele schneller verfolgt und umgesetzt werden !“
Zusätzliche Informationen:
Als Mutter wird man von seinen Kindern vor tägliche Herausforderungen gestellt – egal welches Alter die Kinder schon haben.
Unterstützung der alleinerziehenden Mütter und Väter
– günstigere Bus- und Bahntickets sollen für alle Schüler gelten → nicht begrenzt auf das Alter bis 15. Jahre → Schülerausweispflicht
Allgemeines Gesundheitsthema
– Zur Erhaltung der Gesundheit „Bezuschussung“ der Osteopathie als zusätzl. Leistungsangebot der gesetzlichen Krankenkassen
– Erhalt des Heilpraktikerberufes
– Erhalt der Homöopathie
KEINE Ausweitung der Wasserschutzzone
Listenplatz 329
Martina Kleinfeldt
52 Jahre, Betr. Gesundheitsmanagerin
Mir liegt insbesondere die medizinische Versorgung aller Kinder mit schweren Erkrankungen und Behinderungen am Herzen.
Martina Kleinfeldt
Heimatgemeinde: Hausham (Ortsteil Agatharied)
Alter: 52 Jahre
Beruf: Gesundheitsmanagerin (BEM/BGM/BGF und Burnout-Prävention) sowie zertifizierte Mediatorin
Persönliches: Freigeist, verheiratet und Mutter von zwei Kindern (Bernhard verstorben 2011).
Seit 25 Jahren im Gesundheitswesen beruflich aktiv.
Initiatorin und 1. Vorsitzende des FIRES Epilepsie Kinderhilfsnetzwerk e.V. – ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Hausham. (Vereinsgründung 2018). Wir unterstützen den Aufbau des ersten FIRES Studienzentrums am UKSH in Kiel. Im Sinne der Nachhaltigkeit unterstützen wir in naher Zukunft den Aufbau eines Behandlungszentrums – akut und rehabilitativ (ggf. am UKSH in Lübeck) für Kinder die an FIRES Epilepsie erkrankt sind. Derzeit beraten wir – auch auf internationaler Ebene – zusammen mit unserem Spezialisten vom UKSH Kiel – Eltern und behandelnde Ärzte in Bezug auf die Behandlungsmöglichkeiten dieser seltenen Erkrankung.
Hobbys: Ernährung, Radfahren, Lesen, stricken,
Mir liegt insbesondere die medizinische Versorgung aller Kinder mit schweren Erkrankungen und Behinderungen am Herzen. Durch die schwere und lange Erkrankung meines Sohnes habe ich mich zu einer Spezialistin im Bereich der schwerst-mehrfach-Behinderungen entwickelt.
Listenplatz 331
Alexander Hölscher
19 Jahre, Student
Alexander Hölscher, 19 Student Luft- und Raumfahrtechnik
Hobbys: Fußball- Schiedsrichter Bezirksliga, Segelfliegen
Listenplatz 333
Franziska Pillat
34 Jahre, Restaurantfachfrau
Franziska Pillat
Restaurantfachfrau, Empfangschefin/ Direktionsassistentin
34 Jahre, 1 Tochter (4 Jahre)
Ehrenämter: Elternbeirat im Kindergarten Tegernsee, Schriftführerin im Kinderförderverein Tegernsee e.V., Leiterin des Kinderturnens im Turnverein Tegernsee 1888 e.V., aktives Mitglied Volleyballverein Tegernseer Tal
U.a. Mitglied im Kinderschutzbund Miesbach e.V.
Listenplatz 334
Richard Reimann
48 Jahre, Landwirt
- verheiratet
- 4 Kinder
- 49 Jahre
- aus Föching, Holzkirchen
- Motto: Für den Erhalt der dörflichen Strukturen.
Ehrenämter:
- 1. Vorstand Trachtenverein D`Abergler, Föching
- Feldgeschworener
- 2. Vorstand Jagdgenossenschaft Valley
- Kassier Jagdgenossenschaft Holzkirchen
- Schriftführer Jagdgenossenschaft Föching
- Beisitzer Bayerischer Bauernverband
- Kanonier Föching
Was mir für unseren Landkreis Miesbach wichtig ist:
- mehr Mitsprache der Bürger bei der Kreispolitik
- ein ehrlicherer Umgang mit uns Bürgern
- transparente und nachvollziehbare Entscheidungen des Kreistags
Meine Ziele sprechen Sie an?
Dann geben Sie doch mir Ihre 3 Stimmen am 15. März 2020, damit ich mich für unsere Ziele einsetzen kann.
Ich würde mich freuen.
Ihr Richard Reinmann
Listenplatz 335
Peter Gerhold
61 Jahre, Apotheker
- Holzkirchens schnellster Marktgemeinderat: In 99 Sekunden vom Arbeitsplatz im Sitzungssaal.
- Apotheker in Holzkirchen in dritter Generation
- Motto: Gemeinsam für unseren Landkreis handeln!
Was mir sonst noch am Herzen liegt:
Zusammen mit meiner Frau unsere vier Kinder weiterhin auf ihrem Kurs in die eigene Umlaufbahn zu unterstützen.
Die Prüfungstätigkeiten für die Regierung von Oberbayern, die Bayerische Landesapothekerkammer und eine Berufsschule.
Die Tätigkeit als Verbindungsoffizier in der zivil-militärischen Zusammenarbeit.
Was mir für unseren Landkreis Miesbach wichtig ist:
Der Umgang miteinander soll geprägt sein von Achtsamkeit und gegenseitiger Wertschätzung.
Unterschiedliche Interessen lassen sich durch selbstverständliche Rücksichtnahme zielführend überwinden.
Mit mir bekämen Sie ein Kreistagsmitglied, das sich verantwortungsvoll für die Interessen aller fraktionsübergreifend einsetzt.
Daher würde ich mich über Ihre 3 Stimmen am 15. März 2020 sehr freuen.
Ihr Peter Gerhold
Listenplatz 336
Margot Hilbert
55 Jahre, HNO Ärztin
- aus Holzkirchen
- selbstständige HNO-Ärztin
- Motto: Für eine schlanke Verwaltung.
Ich freue mich über Ihre 3 Stimmen bei der Wahl am 15. März 2020.
Ihre Margot Hilbert
Listenplatz 337
Korbinian Stoib
47 Jahre, Landmaschinenhändler
- 47 Jahre
- verheiratet
- Sohn 17 Jahre, Tochter 15 Jahre
- Hobbys: Ski und Rad
- Landmaschinenhändler, Zweiradmechanikermeister
- Motto: Handel und Handwerk stärken
Was mir wichtig ist und Mitgliedschaften:
- Familie und Arbeit
- Freizeit in der Natur
- Aus Zeitmangel leider nur passives Mitglied der Feuerwehr Holzkirchen.
Was mir für unseren Landkreis Miesbach wichtig ist:
Vielfalt des Handels und Handwerks im Landkreis schützen und fördern.
Sie möchten auch, dass mehr für den Handel und das Handwerk getan wird? Dann freue ich mich über Ihre 3 Stimmen am 15. März 2020.
Ihr Korbinian Stoib
Listenplatz 338
Erdal Karli
48 Jahre, Datenbankadministrator
- 48 Jahre jung
- verheiratet, 3 Söhne
- Freizeit Landwirt mit großer Verbundenheit zur Natur
- Lieber einen Urlaub im Dschungelcamp als in New York 🙂
- Mein Lebens Leitfaden „Ich mach das mal schnell selber.“
- politisches Motto: Platz für Bürger und kleine Betriebe!
Was mir wichtig ist und Mitgliedschaften:
- Familie
- mein Umfeld (Freunde und Natur)
- Ich möchte umsetzen, anstatt immer nur zu planen und auf die Spezialisten und Ihre Gutachten zu warten („das Rad wieder mal neu erfinden“). Mit gesundem Menschenverstand können wir viel selber schaffen.
- Das Wort Verantwortung nicht nur als Blafasel zu benutzen, sondern zu leben, aber auch zu verlangen.
- Gründungsmitglied „Hartpenning muckt auf“
Was mir für unseren Landkreis Miesbach wichtig ist:
Ich stelle mir einen Landkreis vor, in der man sich wieder mal was leisten kann und ein Leben, in der ich mir weiterhin mal vom Nachbarn noch etwas Salz oder Zucker leihen kann.
Ein explosionsartiges Wachstum unseres Landkreises muss verhindert werden.
Die Kosten und Umweltschäden der damit ebenfalls wachsenden Infrastruktur für Straßen, Verkehr, Kindergarten … tragen am Ende alle Bürger.
Ein ausgewogenes gesellschaftliches Verhältnis der Bevölkerung sollte eines der Ziele sein.
Die oberste Aufgabe eines Landkreises muss es sein, allen Schichten der Bevölkerung die gleichen Chancen zu bieten. Dazu zählen die Chancen auf bezahlbaren Wohnraum genauso wie die Chance sich Eigentum aufbauen zu können.
Das ist für mich ein Stück „über den Tellerrand blicken“ und erkennen, wo die Entwicklung gerade hingeht.
Auch für den Landkreis muss ein echter nachhaltiger Umweltschutz vor die großen wirtschaftlichen Interessen gerückt werden.
Naturschutz muss aus der Erwartungshaltung zu einer Verpflichtungshaltung für jeden werden.
Der Schutz der Umwelt als das neue Prestigeobjekt, Weitblick anstatt Tunnelblick aus dem SUV.
Sie haben bis hier gelesen? Dann habe ich mir doch sicher Ihre drei Stimmen am 15. März verdient!
Ihr Erdal Karli
Listenplatz 339
Ludwig Haas
50 Jahre, Unternehmensberater
- aus Holzkirchen
- Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Unternehmensberater
- Motto: Mehr Leben – weniger Verkehr.
Ich freue mich über Ihre 3 Stimmen bei der Wahl am 15. März 2020.
Ihr Ludwig M. Haas jun.
Listenplatz 340
Marinus Eberharter
41 Jahre, Landwirt
- aus Holzkirchen, Marschall
- Landwirt
- Motto: Regionalität schätzen!
Ich freue mich über Ihre 3 Stimmen bei der Wahl am 15. März 2020.
Ihr Marinus Eberharter
Listenplatz 341
Lorenz Knoll
65 Jahre, Vermessungsingenieur
Ich möchte mich auch weiterhin für alle bisher genannten Vereine und Organisationen einsetzen.
Lorenz Knoll aus der Marktgemeinde Holzkirchen, Ortsteil Großhartpenning
Alter 65 Jahre, von Beruf Vermessungsingenieur.
Ich bin seit Geburt ortsansässig und eng mit der Gemeinde Holzkirchen und dem Landkreis Miesbach verbunden.
Bereits im Alter von 14 Jahren bin ich dem Schützenverein Hartpenning beigetreten und war in diesem Verein mehr als 20 Jahre Schriftführer und Kassier. 1986 habe ich im Schützengau ebenfalls die Funktion des Schriftführers und Kassiers übernommen und somit 4000 Sportschützen im Landkreis Miesbach betreut.
Im Jahre 1990 habe ich dann nach dem plötzlichen Tod des 1. Gauvorstands dieses Ehrenamt noch als Interimsvorstand für 2 Jahre übernommen.
Von 1992 bis 2016 war ich erster Gauschützenmeister.
Seit 1999 bin ich erster Schützenmeister (Vorstand) der SG Oberland, dem Leistungsvereins des Schützengaues.
Von 1974 bis 1976 habe ich meinen Wehrdienst als Zeitsoldat absolviert und wurde als Reserveoffizier entlassen. Über verschiedene Wehrübungen habe ich mich von 2004 bis 2006 im Sanitätsführungskommando in Koblenz weiter meiner militärischen Ausbildung gewidmet. Im Jahre 2006 kam es zur Aufstellung der Kreisverbindungskommandos im Bereich der zivilmilitärischen Zusammenarbeit, wo ich von Anfang an dabei war. 2010 musste ich interimsmäßig die Führung dieses Kommandos übernehmen. Nach entsprechenden Ausbildungen wurde ich dann Leiter des Kreisverbindungskommandos Miesbach und war bei zwei Katastrophenfällen im Einsatz. Im Juni 2013 mit dem Hochwasser war es noch ein zeitlich überschaubarer Einsatz. Höhepunkt war im Januar 2019 mit der Schneekatastrophe. Als Leiter habe ich die Verbindung zur Bundeswehr aufgebaut und militärische Kräfte angefordert und eingesetzt. Am 31.10.2019 bin ich als Oberstleutnant der Reserve in den Ruhestand verabschiedet worden.
Ich bin Mitglied bei allen Ortsvereinen: Schützen, Trachtenverein, Veteranenverein, Feuerwehr, Sportverein, Musikverein.
Auf sozialem Gebiet bin ich Mitglied bei „Holzkirchen hilft“ und der ökumenischen Nachbarschaftshilfe, die ich seit kurzem auch als aktiver Helfer unterstütze.
Seit dem Jahre 2000 bin ich in der Pfarrei Hartpenning als stellvertretender Kirchenverwaltungsvorstand tätig und setze mich für den Erhalt der kirchlichen Bauwerke ein.
Ich möchte mich auch weiterhin für alle bisher genannten Vereine und Organisationen einsetzen.
Listenplatz 343
Peter Strasser
64 Jahre, selbst. Handwerksmeister
Ich möchte mich mit meinen langjährigen Erfahrungen auf Baustellen, bei Bautätigkeiten die den Landkreis Miesbach betreffen, einbringen.
Peter Strasser, selbst. Handwerksmeister und Unternehmer
64 Jahre
83703 Gmund am Tegernsee
Bei meiner Wahl: würde ich mich mit meinen langjährigen Erfahrungen auf Baustellen, bei Bautätigkeiten die den Landkreis Miesbach betreffen, einbringen wollen.
Sinnvolle Investitionen beratend und gestalterisch unterstützen. Die Wirtschaftlichkeit diesbezüglich im Auge behalten! Für die arbeitende Bevölkerung Wohnraum schaffen!
Listenplatz 344
Maximilian Stühler
81 Jahre, Rentner
Max Stühler, geb. 1938, Volksschule u. Gymnasium Tegernsee, Studium der Betriebswirtschaft Universität München, Diplom Kaufmann, 25 Jahre DV-Organisator/Systemanalytiker bei Siemens in München, zuletzt leitende Funktion, Rentner seit 2002, Mitinitiator Bürgerbegehren gegen Lidi, 2008 bis 2012 Stadtrat für FWG in Tegernsee.